B
Release Notes

B.1
QF-Test Version 9.0

B.1.1
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung
B.1.2
Version 9.0.0 - 20. Februar 2025

Neue Features:

Versions-Aktualisierungen:

Beseitigte Bugs:

B.2
QF-Test Version 8.0

B.2.1
Version 8.0.2 - 5. Dezember 2024

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.2.2
Version 8.0.1 - 11. September 2024

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.2.3
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung
B.2.4
Version 8.0.0 - 8. August 2024

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.3
QF-Test Version 7.1

B.3.1
Version 7.1.5 - 16. Juli 2024

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.3.2
Version 7.1.4 - 12. Juni 2024

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.3.3
Version 7.1.3 - 24. April 2024

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.3.4
Version 7.1.2 - 14. März 2024

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.3.5
Version 7.1.1 - 27. Februar, 2024

Die einzige Änderung in dieser Version ist das Entfernen von drei ausführbaren Dateien, die Teil der eingebetteten cdp4j-Bibliothek sind und die plötzlich von verschiedenen Scannern als bösartig detektiert wurden. Diese Dateien waren seit Version 6.0.4 (November 2022) Teil von QF-Test, wurden aber von QF-Test nie genutzt und sollten harmlos sein. Weitere Informationen folgen, wenn wir mehr über die Hintergründe wissen.

B.3.6
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung

CustomWebResolver

Nach der Ablösung des schwer verdaulichen qfs.web.ajax.installCustomWebResolver Aufrufs durch den CustomWebResolver installieren Knoten in QF-Test 7.0 wurde nun auch der darunter liegende Code optimiert und dabei entschlackt, wodurch in speziellen Fällen Anpassungen nötig sein können. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an unser Support-Team. Konkret sind folgende Punkte betroffen:

B.3.7
Version 7.1.0 - 20. Februar 2024

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.4
QF-Test Version 7.0

B.4.1
Version 7.0.8 - 5. Dezember 2023

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.4.2
Version 7.0.7 - 11. Oktober 2023

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.4.3
Version 7.0.6 - 29. September 2023

Beseitigte Bugs:

B.4.4
Version 7.0.5 - 20. September 2023

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.4.5
Version 7.0.4 - 30. August 2023

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.4.6
Version 7.0.3 - 13. Juli 2023

Beseitigte Bugs:

B.4.7
Version 7.0.2 - 22. Juni 2023

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.4.8
Version 7.0.1 - 31. Mai 2023

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.4.9
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung

Neue Java-Version für QF-Test

QF-Test wird nun mit Java 17 als eigenes JRE ausgeliefert. Die Ausführung von QF-Test mit Java 8 wird für QF-Test 7 noch unterstützt, ist aber abgekündigt und kann in einer zukünftigen Version ganz entfernt werden.

Diese Änderung kann Tests von Java-Anwendungen betreffen, wenn diese nicht mit ihrer eigenen oder einer systemspezifischen Java-Version gestartet werden, sondern mit der von QF-Test. Falls Sie eine solche Situation haben, gibt es zwei Möglichkeiten:

Kurzfristige Umgehung: Sie können über die QF-Test Java Konfiguration oder die Kommandozeile QF-Test weiterhin mit Java 8 ausführen.

Dauerhafte Lösung: Die bevorzugte Variante ist, eine zur Anwendung passende Java-Version im Java-SUT-Client starten Knoten anzugeben, oder noch besser einen SUT-Client starten Knoten zu verwenden, der die Anwendung über ein Skript oder ein ausführbares Programm startet, das die korrekte Umgebung inklusive der passenden Java-Version bereitstellt.

Neuer Algorithmus zur Bestimmung der zugehörigen Beschriftung

Hinweis In den meisten Fällen sollte die Erkennung der Beschriftung einfach weiter funktionieren. Die primäre Ausnahme sind ExtraFeatureResolver, die mit dem ExtraFeature qfs:label arbeiten. Diese müssen angepasst werden, wie in Abschnitt 54.1.11 beschrieben. Für Hilfe mit diesen Änderungen oder eine Möglichkeit, den neuen Algorithmus komplett abzuschalten, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.

Der Algorithmus zur Bestimmung der zugehörigen Beschriftung für eine Komponente wurde von Grund auf neu implementiert, um bessere Performanz und Klarheit sowie mehr Flexibilität zu erhalten. Mit den neuen qfs:label*- Varianten wie qfs:labelLeft oder qfs:labelText können spezifische Beschriftungen adressiert werden, qfs:labelBest ist das Gegenstück zum alten weiteren Merkmal qfs:label. Detaillierte Informationen zu den neuen Möglichkeiten finden Sie in Abschnitt 5.4.4.1.

Um ein Maximum an Rückwärtskompatibilität zu gewährleisten, wird der alte Algorithmus weiter gepflegt und dafür genutzt, das weitere Merkmal qfs:label zu bestimmen, so dass Tests, die auf Komponente Knoten basieren, nicht negativ betroffen sein sollten. Bei Bedarf kann die Aufnahme über die Option Aufnahme von qfs:label*-Varianten auf den alten Algorithmus mit qfs:label umgestellt werden.

Für die Wiedergabe von SmartIDs ist die Situation etwas anders. Ohne expliziten Kennzeichner sowie mit dem Kennzeichner "label=" oder "qlabel=" werden SmartIDs basierend auf dem neuen Algorithmus mit qfs:labelBest aufgelöst. In den meisten Fällen sollte dies wie zuvor funktionieren. Wo sich dadurch Fehler ergeben, können Sie entweder die betroffene SmartID neu aufnehmen oder ihren Kennzeichner auf "qfs:label=" setzen, um die Nutzung des alten Algorithmus zu erzwingen.

Weitere inkompatible Änderungen:

B.4.10
Version 7.0.0 - 27. April 2023

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.5
QF-Test Version 6.0

B.5.1
Version 6.0.5 - 15. März 2023

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.5.2
Version 6.0.4 - 29. November 2022

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.5.3
Version 6.0.3 - 6. September 2022

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.5.4
Version 6.0.2 - 20. Juli 2022

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.5.5
Version 6.0.1 - 9. Juni 2022

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.5.6
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung
B.5.7
Version 6.0.0 - 17. Mai 2022

Neue Features:

Preview Features:

Die folgenden Features sind noch nicht vollständig umgesetzt, aber bereits so weit ausgereift, dass sie großen Mehrwert bringen und die freigegebenen Funktionen ohne Sorge um Rückwärtskompatibilität genutzt werden können.

Beseitigte Bugs:

B.6
QF-Test Version 5.4

B.6.1
Version 5.4.3 - 11. März 2022

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.6.2
Version 5.4.2 - 18. Februar 2022

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.6.3
Version 5.4.1 - 20. Januar 2022

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.6.4
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung
B.6.5
Version 5.4.0 - 15. Dezember 2021

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.7
QF-Test Version 5.3

B.7.1
Version 5.3.4 - 30. September 2021

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.7.2
Version 5.3.3 - 14. September 2021

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.7.3
Version 5.3.2 - 21. Juli 2021

Beseitigte Bugs:

B.7.4
Version 5.3.1 - 15. Juni 2021

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.7.5
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung
B.7.6
Version 5.3.0 - 20. Mai 2021

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.8
QF-Test Version 5.2

B.8.1
Version 5.2.3 - 9. März 2021

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.8.2
Version 5.2.2 - 12. Februar 2021

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.8.3
Version 5.2.1 - 3. Dezember 2020

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.8.4
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung
B.8.5
Version 5.2.0 - 10. November 2020

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.9
QF-Test Version 5.1

B.9.1
Version 5.1.2 - 15. September 2020

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.9.2
Version 5.1.1 - 26. August 2020

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.9.3
Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung
B.9.4
Version 5.1.0 - 8. Juli 2020

Video Video: QF-Test 5.1.0.

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.10
QF-Test Version 5.0

B.10.1
Version 5.0.3 - 17. Juni 2020

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.10.2
Version 5.0.2 - 5. Mai 2020

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.10.3
Version 5.0.1 - 2. März 2020

Neue Features:

Beseitigte Bugs:

B.10.4
Wesentliche neue Features in Version 5

Hinweis Eine detaillierte Aufstellung der Neuigkeiten finden Sie in den Release Notes für QF-Test Version 5.0.0 weiter unten.

Die folgenden neuen Features wurden für Version 5 von QF-Test implementiert:

Beschreibung Weiterführende Informationen
Neue GUI-Engine: Windows Testen nativer Windows-Anwendungen
Modernisierte Benutzeroberfläche für QF-Test QF-Test sieht nun moderner aus
Tests mit Java 14 Anwendungen mit Java 14 können nun getestet werden
Testsuiten mit Kommentaren Kommentar Knoten direkt im Baum der Testsuite
Edge auf Chromium Basis Tests mit dem finalen Edge auf Chromium Basis sind nun möglich
Datei-Download mit Hilfe des Server-HTTP-Request Knotens Attribut Antwort in Datei speichern
Tabelle B.1:  Neue Features in QF-Test 5

Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung:

Nicht mehr unterstützte Software:

Hinweis Eine detaillierte Aufstellung der Systemvoraussetzungen und der unterstützten Technologieversionen finden Sie in Abschnitt 1.1.

B.10.5
Version 5.0.0 - 6. Februar 2020

Neue Features:

Beseitigte Bugs: