Handbuch
Version 8.0.1 |
Wählen Sie "Eine Android-Anwendung".
Abbildung 16.7: Auswahl des Anwendungstyps im Schnellstart-Assistenten |
Wählen Sie die erste Auswahl "Einen Emulator starten und mit virtuellem Gerät verbinden".
Abbildung 16.8: Auswahl des Emulators als genutztes Testgerät im Schnellstart-Assistenten |
Wählen Sie das virtuelle Gerät aus der Auswahlliste oben. Drücken Sie "Aktualisieren", falls kein virtuelles Gerät angezeigt werden sollte. Falls dann immer noch keines sichtbar ist, starten Sie ggf. QF-Test neu, um neu hinzugekommene Geräte einzulesen. Klicken Sie dann "Weiter".
Abbildung 16.9: Auswahl des AVDs im Schnellstart-Assistenten |
Als nächsten Schritt können Sie die Android .apk Datei der zu testenden App angeben. Falls Sie eine App testen wollen, die bereits auf dem Android-Gerät installiert ist, so überspringen Sie diesen Schritt.
Abbildung 16.10: Auswahl der .apk Datei im Schnellstart-Assistenten |
Im nächsten Schritt können Sie einen Client-Namen angeben. Klicken Sie dann "Weiter" und zum Schluss "Fertig".
Abbildung 16.11: Auswahl des Client-Namens im Schnellstart-Assistenten |
Nun wird in der aktuellen Testsuite im Knoten "Extrasequenzen" eine Vorbereitungssequenz erzeugt. Sie sollte selbsterklärend sein.
Abbildung 16.12: Vom Schnellstart-Assistenten erzeugte Startsequenz für den Android-Emulator |
Wenn Sie die Vorbereitungssequenz ausführen, sollte das Emulatorfenster erscheinen und nach kurzer Zeit auch die App, falls Sie eine .apk Datei angegeben haben. Der Aufnahmeknopf sollte aktiviert sein, was anzeigt, dass die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde.
Abbildung 16.13: Fenster des Android-Emulators |
Wählen Sie die zweite Option "Mit echtem Android-Gerät oder laufendem virtuellen Android-Gerät verbinden".
Abbildung 16.14: Auswahl eines echten Gerätes als Typ im Schnellstart-Assistenten |
Wählen Sie aus der Auswahllist den angegebenen Eintrag, die die ID des verbundenen Geräts darstellt. Klicken Sie "Aktualisieren" falls kein Gerät sichtbar ist. Falls immer noch kein Gerät angezeigt wird, starten Sie QF-Test neu, damit neu angeschlossenen Geräte erkannt werden. Klicken Sie nun "Weiter".
Abbildung 16.15: Auswahl des Gerätes im Schnellstart-Assistenten |
Als nächsten Schritt können Sie die Android .apk Datei der zu testenden App angeben. Falls Sie eine App testen wollen, die bereits auf dem Android-Gerät installiert ist, so überspringen Sie diesen Schritt.
Abbildung 16.16: Auswahl der App im Schnellstart-Assistenten |
Im nächsten Schritt können Sie einen Client-Namen angeben. Klicken Sie dann "Weiter" und zum Schluss "Fertig".
Abbildung 16.17: Festlegung des Client-Names im Schnellstart-Assistenten |
Nun wird in der aktuellen Testsuite im Knoten "Extrasequenzen" eine Vorbereitungssequenz erzeugt. Sie sollte selbsterklärend sein und enthält den Hinweis, dass in dieser Frühtesterphase die qfsandroid.qft Testsuite für die Ausführung der Vorbereitungssequenz benötigt wird und automatisch inkludiert wurde.
Abbildung 16.18: Vom Schnellstart-Assistenten erzeugte Startsequenz für das echte Android-Gerät |
Wenn Sie die Vorbereitungssequenz ausführen, sollte der Aufnahmeknopf aktiviert werden, was anzeigt, dass die Verbindung erfolgreich zustande gekommen ist. Falls Sie eine .apk Datei angegeben haben, sollte die App nun auf dem Android-Gerät sichtbar werden.
Letzte Änderung: 10.9.2024 Copyright © 1999-2024 Quality First Software GmbH |
Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.
1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
2. Performance und Statistik Cookies
Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt).
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.