Manuelle Erstellung von Prozeduren
Es gibt mehrere Methoden Prozeduren zu erstellen und Prozeduraufrufe einzufügen. Wir fangen mit der manuellen an, bei der ein (leerer) Prozedurknoten eingefügt wird, in den dann die entsprechenden Aktionen verschoben werden. Danach erstellen wir den zugehörigen Prozeduraufruf.
Es ist gut, wenn man diese grundlegenden Schritte kennt. Es gibt jedoch eine zweite, elegantere Methode Prozeduren zu erstellen, die wir im Anschluss zeigen werden.
Also los, fügen wir eine Prozedur von Hand ein: Wir beginnen mit dem Anlegen des Prozedurknotens, dem wir einen geeigneten Namen geben.
- Aktion Öffnen Sie den Prozedur Knoten und achten Sie darauf, dass er auch selektiert (blau markiert) ist.
- Wählen Sie »Einfügen«-»Prozedurknoten«-»Prozedur«.
- Tragen Sie als Name "zurücksetzen" ein. Die anderen Felder brauchen nicht befüllt zu werden.
- Drücken Sie OK um die Erstellung der Prozedur abzuschließen.
- Öffnen Sie die neu erstellte "zurücksetzen" Prozedur.

Im zweiten Schritt befüllen wir die Prozedur mit den entsprechenden wiederverwendbaren Aktionen.
- Aktion Selektieren Sie die drei "Mausklick" Knoten im Testschritt. Um mehr als einen Knoten zu selektieren, klicken Sie den ersten der Knoten an, dann drücken Sie die Shift Taste und klicken den letzten der zu selektierenden Knoten während Sie die Shift Taste gedrückt halten.
- Verschieben Sie diese nach unten in die Prozedur, z.B. mit der Maus (Drag and drop) oder über Ausschneiden/Einfügen im Menü »Bearbeiten« oder über das Kontextmenü.

Im dritten Schritt fügen wir einen Prozeduraufruf an Stelle der drei verschobenen Mausklicks ein.
- Aktion Selektieren Sie den Testschritt "Zurücksetzen", der geöffnet sein sollte.
- Wählen Sie den Menüpunkt »Einfügen«-»Prozedurknoten«-»Prozeduraufruf« oder verwenden Sie das Tastaturkürzel Strg+A.

-
Aktion
Drücken Sie
den Prozedur-Auswahlknopf
in dem Dialog links neben der Beschriftung "Name der Prozedur".
- Wählen Sie "zurücksetzen" aus der Prozedurliste. Weitere Eingaben sind nicht nötig.
- Drücken Sie OK in beiden Dialogen um die Erstellung des Prozeduraufrufs abzuschließen.

Um wirklich einen Mehrwert durch die Prozedur zu erlangen, müssen wir nun den Inhalt des Testschritts im zweiten Testfall ebenfalls durch einen Aufruf der Prozedur "zurücksetzen" ersetzen.
Sie können dies wie oben beschrieben tun oder Sie führen folgende alternative Schritte zur Erstellung des Prozeduraufrufs aus:
- Aktion Öffnen Sie den Testschritt 'Zurücksetzen' des zweiten Testfalls.
- Löschen Sie die drei Mausklick Knoten daraus.
- Selektieren Sie den Prozedurknoten "zurücksetzen".
- Ziehen Sie den Prozedurknoten "zurücksetzen" mit der Maus in den Testschrittknoten. Kopieren/einfügen kann ebenfalls verwendet werden. Dadurch wird der Prozedurknoten nicht verschoben, sondern ein entsprechender Prozeduraufruf erzeugt.
Die Testsuite sollte anschließend wie folgt aussehen:

Wenn Sie nun die Testfälle ausführen, sollten diese funktionieren wie zuvor. Im Protokoll sind jetzt auch die Prozeduraufrufe und deren Ausführung zu sehen.