Ebenen für Variablendefinitionen
Hinweis Dieser Abschnitt gibt Antworten auf die Frage, auf welcher Ebene eine Variable definiert werden sollte. Wenn Sie diese Frage momentan nicht interessiert, können Sie direkt zum nächsten Kapitel springen.
Variablen können auf unterschiedlichen Ebenen gebunden werden:
- Im Testsuite Knoten,
- in Testfällen und Prozeduren als Standard- oder als lokale Variablen,
- als Parameter in einem Prozeduraufruf,
- als globale Variable und
- als Kommandozeilenparameter.
Die Ebene, auf welcher eine Variable am sinnvollsten definiert wird, hängt vom Verwendungszweck der Variablen ab:
- Prozedurparameter
- Übergeben Sie einen Wert als Parameter an eine Prozedur, wenn die gleiche Prozedur mehr als einmal und mit unterschiedlichen Werten ausgeführt werden soll. Prozedurparameter werden in der Variable Definitionen Tabelle eines Prozeduraufruf Knoten angegeben.
- Lokale Variablen in einer Prozedur
- Lokale Variablen werden innerhalb der Prozedur definiert und sind nur dort gültig. Wenn die Prozedur beendet wird, werden sie gelöscht. Verwenden Sie eine lokale Variable, wenn diese nicht außerhalb der Prozedur benötigt wird. Sie sind das Mittel der Wahl für Zwischenergebnisse.
- Lokale Variablen in einem Testfall
- In einem Testfall können lokale Variable entweder während der Durchführung des Testfall angelegt werden oder über die entsprechende Tabelle in den Details des Testfall Knotens. Wenn Sie in einem Testfall mehrfach den gleichen Wert verwenden, ist es sinnvoll, diesen einmalig einer Variablen zuzuweisen und dann die Variable zu verwenden. Dies erhöht die Wartbarkeit. Auch für Zwischenergebnisse sollte man lokale Variablen verwenden.
- Globale Variablen
-
Wenn globale Variablen einmal erstellt wurden, existieren sie, bis sie entweder
explizit gelöscht werden oder bis QF-Test beendet wird. Auch Stopps und
die erneute Ausführung von Tests "überleben" sie.
Verwenden Sie sie für Werte, die in mehreren Testfällen genutzt werden. Ein
Beispiel ist die Variable
client
, die im Vorbereitung Knoten beim Start der Applikation angelegt wird. Um sie wieder loszuwerden, wählen Sie den Menüpunkt »Wiedergabe«-»Globale Variablen löschen«. Auch beim Beenden von QF-Test werden sie gelöscht. - Kommandozeilenparameter
-
Variablen, die über Kommandozeile gesetzt werden, sind im Batch-Modus sinnvoll,
wenn Sie mehrere Batch-Läufe mit unterschiedlichen Werten durchführen wollen.
Kommandozeilenparameter gelten während der gesamten Laufzeit des Batch-Laufs.
Ein typisches Beispiel ist die variablengesteuerte Ausführung auf verschiedenen Browsern.
Variablen können über den Kommandozeilen-Parameter
-variable
spezifiziert (vgl. Kapitel 'Kommandozeilenargumente' im Handbuch). - Testsuite-Variablen
- Testsuite-Variablen können von allen Testfällen verwendet werden. Ihr Verwendungszweck entspricht dem von globalen Variablen, nur dass sie im Batch-Modus durch Variablen in der Kommandozeile überschrieben werden können.
- Standardwerte (Sekundärstapel)
- Sie können Standardwerte für die Variablen von Prozeduren, Testfällen und Testfallsätzen definieren. Diese kommen zum Zug, wenn keine Variable mit dem gleichen Namen auf einer höheren Ebene definiert wurde.