2 Lizenzserver-Installation
2.1 Voraussetzungen
Hinweis Der QF-Test Lizenzserver sollte mit seiner eigenen Java betrieben werden. Falls Sie Speicherplatz optimieren wollen, z.B. um den Lizenzserver zusammen mit anderen Anwedungen in einem Docker-Container zu betreiben, sollte eine aktuelle Version von Java 8 oder Java 17 ebenfalls funktionieren.
Die Funktionalität des QF-Test Lizenzservers ist Teil der QF-Test Installation und nicht separat erhältlich, so dass die Installation des Lizenzservers im Zuge der Installation von QF-Test selbst, wie im QF-Test Handbuch, Kapitel 1, beschrieben, erfolgt.
Es ist möglich, aber nicht unbedingt nötig, den Lizenzserver unter einem eigenen Benutzerkonto zu starten. Aus Sicherheitsgründen sollten dafür die Benutzerkonten "root" und "Administrator" nicht verwendet werden.
2.2 Lizenzdateien
Zusätzlich zu den üblichen Daten zu Anzahl und Art der Lizenzen und GUI Engines, werden zwei weitere Parameter für Server- und Client-Lizenzen benötigt: Der Rechnername oder die IP Adresse des Lizenzservers sowie ein dedizierter Port, der auf diesem Rechner für den Lizenzserver reserviert ist. Bitte übermitteln Sie diese an Quality First Software GmbH, so dass die Lizenzdateien für Server und Clients erstellt werden können. Der Lizenzserver ist auf den spezifizierten Rechner und den angegebenen Port festgelegt.
Der QF-Test Lizenzserver benötigt eine spezielle Server-Lizenz, die unter dem Namen
"license.server
" in das Systemverzeichnis von QF-Test abgelegt werden sollte.
Unter Windows ist dies je nach Installationsvariante %PROGRAMDATA%\QFS\QF-Test
oder, wie unter Linux, das Wurzelverzeichnis von QF-Test. Diese Lizenz kann nicht auf einem
anderen Rechner verwendet werden.
Eine passende Client-Lizenz wird für die Administration des Servers benötigt. Die
Client-Lizenz entspricht einer normalen QF-Test Lizenz und sollte bei
dem jeweiligen Client in dessen Systemverzeichnis von QF-Test abgelegt werden.
Achten Sie darauf, dass die Datei den Namen license
ohne Erweiterungen erhält.
QF-Test Instanzen, die ihre Lizenz vom Server beziehen, benötigen eine Client-Lizenz anstelle einer normalen Lizenz.
Eine andere Lizenzdatei kann jederzeit über das Befehlszeilenargument -license <Datei>
festgelegt werden.