1 Schnellstart
Dieses Kapitel bietet Kurzanweisungen und Beispiele um schnell einen typischen QF-Test Lizenzserver aufzusetzen. In den beiden nächsten wird die Bedienung des Lizenzservers per Kommandozeile im Detail erläutert. Dieser Teil des Handbuchs kann auch als Referenz verwendet werden.
Das letzte Kapitel behandelt die Administration des Lizenzservers über die grafische Bedienoberfläche.
- Serverdaten für Lizenzerstellung an Quality First Software GmbH übermitteln
-
Bitte legen Sie fest, auf welchem Rechner der Lizenzserver laufen soll und über welchen Port die Kommunikation mit den Clients erfolgen soll. Teilen Sie dann Quality First Software GmbH den Namen des Servers sowie den gewünschten Port mit, so dass die Lizenzdateien erstellt werden können. (Abschnitt 2.2)
Bitte achten Sie darauf, dass die Firewalls so konfiguriert sind, dass die Clients den Server über den angegebenen Rechnernamen oder IP-Adresse und Port erreichen können.
- Installation von QF-Test
-
Entpacken Sie das QF-Test Archiv (.tar.gz für Linux oder -sfx.exe für Windows) in ein
passendes Verzeichnis. Das Verzeichnis
qftest
ist das QF-Test Wurzelverzeichnis. Es enthält ein versionsabhängiges Verzeichnis mit dem Namenqftest-x.y.z
. QF-Test benötigt Schreibrechte auf das Wurzelverzeichnis, um dort versionsunabhängige Dateien schreiben zu können. Wenn bei der Aktualisierung auf eine neuere Version das gleiche Verzeichnis angegeben wird, werden diese Dateien weiterverwendet. (Abschnitt 2.1) - Server-Lizenzdateien
-
Speichern Sie die Server-Lizenzdatei
license.server
und die Client-Lizenzdateilicense
, die von Quality First Software GmbH bereitgestellt werden, im QF-Test Wurzelverzeichnis. (Abschnitt 2.2) - Kennwort für Lizenzserver setzen
-
Das Standardkennwort für den Server-Account
admin
lautetsecret
. Es ist ratsam, dieses vor dem ersten Start des QF-Test Lizenzservers zu ändern. Dies erfolgt über den Befehlqftest
-batch
-licenseserver
-licenseserver-setpwd admin=<Passwort>
HinweisQF-Test kann jederzeit direkt aus dem
bin
Verzeichnis heraus gestartet werden, wenn der vollständige Pfad angegeben wird, anstatt nurqftest
. - Lizenzserver starten
-
Dann kann der Lizenzserver gestartet werden mit
qftest
-batch
-licenseserver
- Distribution der Client-Lizenz
-
Stellen Sie den QF-Test Anwendern, die ihre Lizenz vom Lizenzserver beziehen sollen, die
Datei
license
zur Verfügung. Die Datei wird im QF-Test Wurzelverzeichnis der jeweiligen QF-Test Installation abgespeichert. - Messung des Lizenzverbrauchs
-
Der aktuelle Lizenzverbrauch kann vom Rechner des Lizenzservers aus oder von jedem anderen Rechner, auf dem sich eine QF-Test Installation mit Client-Lizenz befindet, gemessen werden. Starten Sie entweder die Lizenzserver-Administrationsoberfläche (siehe Kapitel 4) mit
qftest
-licenseserver-admin
und melden Sie sich unter dem Namen
admin
mit dem zuvor gesetzten Kennwort an oder geben Sie den aktuellen Lizenzverbrauch mit einem der folgenden Befehle auf stdout aus:qftest
-batch
[-licenseserver-password <Password>
]-licenseserver-dump
qftest
-batch
[-licenseserver-password <Password>
]-licenseserver-dumptotal
- Lizenzserverkennwort abspeichern
-
HinweisIm obigen Befehl kann
-licenseserver-password <Password>
weggelassen werden, wenn zuvor die Administrationsoberfläche gestartet und in der Anmeldemaske "Kennwort merken" angehakt wurde oder indem das Administratorkennwort für den Client über folgenden Befehl gesetzt wurde: - Lizenzserver stoppen
-
Um den Lizenzserver herunterzufahren, kann entweder der Prozess gestoppt oder der folgende Befehl ausgeführt werden:
qftest
-batch
-licenseserver-shutdown