Web GUIs testen mit QF-Test
Dieser zweite Teil des Tutorials soll Ihnen die Basiseigenschaften und -arbeitsabläufe von QF-Test erläutern. Er fokussiert sich auf das Testen von Web-Anwendungen und deren Besonderheiten.
Wenn Sie Java- oder native Windows-Anwendungen testen wollen, empfehlen wir Teil I beziehungsweise Teil III. Alle Basisteile vermitteln die gleichen Schulungsinhalte, nutzen für die Beispiele jedoch eine jeweils passende Testanwendung.
Wenn Sie sich bereits durch den Teil I gearbeitet haben und zusätzlich zu Java auch Web-Anwendungen testen wollen, ist es i.d.R. nicht notwendig, dass Sie all die gleichen Szenarien noch einmal durchgehen. Jedoch sollte zumindest einen Blick in die Abschnitte Erzeugen der Startsequenz, Web-Komponentenerkennung und Der Bereich Fenster und Komponenten werfen, die spezifische Inhalte für Web haben.
Im Teil V werden weiterführende Funktionalitäten von QF-Test erklärt, die für Tests sowohl von Java-, Web- und nativen Windows-Anwendungen genutzt werden können.