SmartIDs: Sonderzeichen
Die Sonderzeichen :
, @
, &
und %
haben spezielle Bedeutungen in SmartIDs. Eine Komponentenklasse oder UI-Technologie wird mit
":
" abgeschlossen.
Ein %
am Beginn einer SmartID kennzeichnet die Verwendung eines
regulären Ausdrucks (vgl. Abschnitt 49.3).
Die anderen Sonderzeichen kennzeichnen
den Beginn eines Unterelements, z.B. einer Tabellenzelle.
Wenn die Sonderzeichen innerhalb der SmartID als normale Zeichen genutzt werden sollen, müssen sie durch Voranstellung von \
geschützt werden.
Beispiel: Ein Dialogtitel, der eine Emailadresse enthält, soll als SmartID verwendet
werden. Darin muss @
geschützt werden, zum Beispiel #abc\@qftest.com
.
Ein %
am Anfang der SmartID, also direkt nach dem #
,
kann nicht geschützt werden. Hier ist es besser, einen Präfix oder die Klasse
zwischen #
und das %
zu setzen. Nun kann %
mit \
geschützt werden.
Beispiel: Ein Button hat die Beschriftung
%
. Als SmartID kann #Button:\%
oder #Label=\%
verwendet werden.
Der Doppelpunkt in vordefinierten generischen Klassen mit Klassentypen (siehe Kapitel 61), zum Beispiel
Panel:TitledPanel
, muss nicht geschützt werden.