9.0.0+19
Testen von Barrierefreiheit
QF-Test unterstützt für Web-Anwendungen das Testen von Barrierefreiheit auf Basis der WCAG Richtlinien (https://www.wcag.com oder auch https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/wcag/wcag-artikel.html). Für diese Richtlinien wurde von Deque Systems eine Bibliothek (axe-core) entwickelt, die Methoden bereitstellt, die die Umsetzung eines Teiles dieses Regelwerks kontrollieren (https://dequeuniversity.com/rules/axe/html/).
QF-Test stellt die Prozedur runAxeChecks zur Verfügung, die Zugriff auf die axe-core Bibliothek gewährt. Damit kann die gesamte Funktionalität von axe-core in QF-Test genutzt werden - ohne zusätzlichen Programmieraufwand. Über Parameter wird gesteuert, welche Regeln angewendet und welche Bereiche einer Webseite geprüft werden sollen. Hierbei bietet QF-Test folgende Annehmlichkeiten:
- Übersichtliche HTML-Reports sowie detaillierte QF-Test Protokolle
- Protokollierung fehlerhafter Elemente mit umfangreichen Informationen und Vorschlägen zur Fehlerbehebung
- Erstellung von Bildschirmabbildern mit Hervorhebung fehlerhafter Elemente zur einfachen Identifizierung
Da QF-Test den vollen Zugriff auf HTML-Elemente hat und Benutzeraktionen simulieren kann,
hat es das Potential, über axe-core hinausgehende Prüfungen zur Verfügung zu stellen.
Im ersten Schritt bieten wir eine Überprüfung von Farbkontrasten für einfache grafische Elemente, wie etwa Icons, über die Prozedur
checkColorContrastSimpleGraphics an. Sie befindet sich im gleichen Package in der Standardbibliothek
wie die oben genannte Prozedur runAxeChecks
und folgt den gleichen Prinzipien bei der Protokollierung.
Hinweis
Der Ausdruck a11y, der in den Namen der Prozeduren verwendet wird, ist eine gemeinhin benutzte Abkürzung für den Begriff Barrierefreiheit
(engl. "Accessibility", "A" + 11 Buchstaben + "y").