Mit QF-Test 10 wird das Testen von Web-Schnittstellen grundlegend überarbeitet, mit Fokus auf WebAPIs wie REST, SOAP und andere Webdienste. In diesem Spezialwebinar stellen wir Ihnen die neuen Funktionen vor.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit QF-Test 9 die Barrierefreiheit ihrer Webseite oder Web-Anwendung testen können, und zwar voll automatisch!
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie mit QF-Test 8 iOS-Anwendungen testen können. Außerdem demonstriere ich, was QF-Test 8 sonst noch so drauf hat.
Der Fokus des Medium Upgrade QF‑Test 5.1 liegt auf eingebetteten Browsern – JxBrowser (inklusive Version 7), SWT Browser und JavaFX WebView – deren Unterstützung auf das Niveau für die „normalen“ Browser gebracht wurde.
Die Bedienung von QF-Test für Windows Desktopanwendungen kann im gewohnten QF-Test Komfort erfolgen und QF-Test lässt sich flexibel mit Ihrer Anwendung via Fenstertitel verbinden.
Beim Testen von PDF-Dokumenten ist Folgendes möglich: Prüfen von Inhalten, Texten, Bildern/grafischen Oberflächen sowie das Vergleichen von zwei PDF-Dokumenten.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten die zu testende Web-Anwendung (SUT) als Testobjekt in QF-Test definieren, um direkt mit der Testentwicklung beginnen zu können.
Die Bedienung von QF-Test für Windows Desktop-Anwendungen kann im gewohnten QF-Test Komfort erfolgen und QF-Test lässt sich flexibel mit Ihrer Anwendung via Fenstertitel verbinden.
Mit QF-Test 10 wird das Testen von Web-Schnittstellen grundlegend überarbeitet, mit Fokus auf WebAPIs wie REST, SOAP und andere Webdienste. In diesem Spezialwebinar stellen wir Ihnen die neuen Funktionen vor.
In diesem Spezialwebinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Tests für iOS-Anwendungen komfortabel aufnehmen und effizient automatisieren können. Unsere Experten verraten Ihnen Tricks und Kniffe aus der Praxis.
In diesem Mitschnitt unseres Spezialwebinars stellen wir Ihnen unser QF-Test Docker-Image vor und zeigen Ihnen, wie Sie es für Ihre Testautomatisierung nutzen können.
Integriertes Testen von Webswing Anwendungen mit QF-Test - Welten vereinen - Webswing bringt Java in den Browser, QF-Test sichert die Qualität, indem es mit beiden gleichzeitig interagiert.
Die Komponentenerkennung von QF-Test ist sehr flexibel und beherrscht neben den Standardtypen wie Buttons oder Checkboxen auch komplexe Komponenten (dynamische Bäume, Tabellen usw.).
Die Komponentenerkennung von QF-Test ist sehr flexibel und beherrscht neben den Standardtypen wie Buttons oder Checkboxen auch komplexe Komponenten (dynamische Bäume, Tabellen usw.).
In diesem Video geht es um die Integration von QF‑Test in Dritt-Systeme (Continuous Integration, Testmanagement, Entwicklertools usw.) sowie das „Anstoßen“ von Testausführung und die Beeinflussung von Reports.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie mit der QF‑Test Demo-Testsuite einfach Systemlast über die UI erstellen, dabei wird das gesamte System bis zum Endanwender beobachtet.
Wofür sind Variablen in QF-Test da? Zum Einlesen von Testdaten, Übernehmen von Checkergebnissen, Speichern von Werten in der Anwendung und zur flexiblen Gestaltung von Tests.
Bei „Jenkins“ handelt es sich um Continuous-Integration-Build-Tool. Es ist dafür gedacht, die Ausführung des Build-Prozesses eines Software-Projektes zu steuern und zu überwachen sowie die Ergebnisse zu verwalten. Ein wichtiger Schritt in diesem Build-Prozess sind automatisierte Tests, u.a. auch GUI-Tests mit QF-Test.