
- Dauer: 4 Tage je 2 x 2,5 h
- Kosten: 1.740 €
- Anmeldeschluss: 03.11.2025
Sie erhalten
- Schulungsunterlagen
- Schulungszertifikat
- Hilfreiche Tipps, Lösungsansätze und individuelle Unterstützung
Nach der Schulung…
- kennen Sie die grundlegenden und erweiterten Funktionen von QF-Test.
- wissen Sie, wie Sie Testfälle für Ihre Anwendung implementieren und pflegen können.
- kennen Sie die grundlegenden Herausforderungen des UI-Testens.
- haben Sie bereits erste praktische Erfahrungen im Umgang mit dem Tool.
Inhalte des Trainings…
- Installation, Aufbau und Bedienung von QF‑Test
- Capture / Replay, erster Testfall und Erstellung einer Testsuite
- Testergebnisse (Protokoll, Reports)
- Überprüfung (Checks, reguläre Ausdrücke)
- Modularisierung mit Variablen und Prozeduren
- Debugger
- Testdokumentation
- Ablaufsteuerung („if-else“, Schleife, „try-catch“)
-
Komponentenerkennung (Fenster, komplexe Komponenten, SmartIDs)
-
Datengetriebenes Testen
- Verteilte Testentwicklung und Arbeiten im Team
- Vor- & Nachbedingungen (Abhängigkeiten)
- Testen von spezifischen GUIs (Java, Web, Win) & PDF Dokumenten
- Recovery Management, erweiterte Abhängigkeiten
- Tipps zu Projektbeginn & Best Practices
- Scripting – Grundlagen zur Schnittstelle zu QF-Test
Haben Sie vorab spezielle Fragen? Schicken Sie diese gern an unsere Trainer:innen. Sie versuchen, soweit möglich, in der Schulung darauf einzugehen, damit Sie genau die Infos bekommen, die Sie brauchen.
Tagesablauf…
Vorteile Webinarschulung
- Das Online-Training spart Ihnen Zeit und Reisekosten.
- Die Teilnahme ist ortsunabhängig. Nehmen Sie bequem von Ihrem individuellen Arbeitsplatz aus teil.
- Effektive und rasche Wissensvermittlung in kleinen Gruppen bis maximal 8 Teilnehmer.
- Interaktion mit den Trainer:innen und Fragen sind jederzeit möglich.
Für den optimalen Schulungserfolg empfehlen wir:
- Die Bereitstellung eines eigenen Rechners und Headsets je Teilnehmer:in, damit Sie Übungen selbst durchführen können.
- Im Optimalfall aktivieren Sie Ihre Kamera damit Sie wie bei einer Schulung vor Ort mit dem/r Trainer:in interagieren können.