Schulung & Beratung

Nächste QF-Test Schulungen

Grundlagenschulung via Webinar, englisch

10.–13. November 2025 | Online-Schulung | Sprache: Englisch
Virtual Learning
  • Dauer: 4 Tage je 2 x 2,5 h
  • Kosten: 1.740 €
  • Anmeldeschluss: 03.11.2025

Sie erhalten

  • Schulungsunterlagen
  • Schulungszertifikat
  • Hilfreiche Tipps, Lösungsansätze und individuelle Unterstützung

Nach der Schulung…

  • kennen Sie die grundlegenden und erweiterten Funktionen von QF-Test.
  • wissen Sie, wie Sie Testfälle für Ihre Anwendung implementieren und pflegen können.
  • kennen Sie die grundlegenden Herausforderungen des UI-Testens.
  • haben Sie bereits erste praktische Erfahrungen im Umgang mit dem Tool.

Inhalte des Trainings…

  • Installation, Aufbau und Bedienung von QF‑Test
  • Capture / Replay, erster Testfall und Erstellung einer Testsuite
  • Testergebnisse (Protokoll, Reports)
  • Überprüfung (Checks, reguläre Ausdrücke)
  • Modularisierung mit Variablen und Prozeduren
  • Debugger
  • Testdokumentation
  • Ablaufsteuerung („if-else“, Schleife, „try-catch“)
  • Komponentenerkennung (Fenster, komplexe Komponenten, SmartIDs)

  • Datengetriebenes Testen

  • Verteilte Testentwicklung und Arbeiten im Team
  • Vor- & Nachbedingungen (Abhängigkeiten)
  • Testen von spezifischen GUIs (Java, Web, Win) & PDF Dokumenten
  • Recovery Management, erweiterte Abhängigkeiten
  • Tipps zu Projektbeginn & Best Practices
  • Scripting – Grundlagen zur Schnittstelle zu QF-Test

Haben Sie vorab spezielle Fragen? Schicken Sie diese gern an unsere Trainer:innen. Sie versuchen, soweit möglich, in der Schulung darauf einzugehen, damit Sie genau die Infos bekommen, die Sie brauchen.

Tagesablauf…

Zeitplan Grundlagenschulung via Webinar

Vorteile Webinarschulung

  • Das Online-Training spart Ihnen Zeit und Reisekosten.
  • Die Teilnahme ist ortsunabhängig. Nehmen Sie bequem von Ihrem individuellen Arbeitsplatz aus teil.
  • Effektive und rasche Wissensvermittlung in kleinen Gruppen bis maximal 8 Teilnehmer.
  • Interaktion mit den Trainer:innen und Fragen sind jederzeit möglich.

Für den optimalen Schulungserfolg empfehlen wir:

  • Die Bereitstellung eines eigenen Rechners und Headsets je Teilnehmer:in, damit Sie Übungen selbst durchführen können.
  • Im Optimalfall aktivieren Sie Ihre Kamera damit Sie wie bei einer Schulung vor Ort mit dem/r Trainer:in interagieren können.

Grundlagenschulung via Webinar, deutsch

23.–26. Februar 2026 | Online-Schulung | Sprache: Deutsch
Virtual Learning
  • Dauer: 4 Tage je  2 x 2,5 h
  • Kosten: 1.740 €
  • Anmeldeschluss: 16.02.2026
  • Sprache: deutsch

Sie erhalten

  • Schulungsunterlagen
  • Schulungszertifikat
  • Hilfreiche Tipps, Lösungsansätze und individuelle Unterstützung

Nach der Schulung…

  • kennen Sie die grundlegenden und erweiterten Funktionen von QF-Test.
  • wissen Sie, wie Sie Testfälle für Ihre Anwendung implementieren und pflegen können.
  • kennen Sie die grundlegenden Herausforderungen des UI-Testens.
  • haben Sie bereits erste praktische Erfahrungen im Umgang mit dem Tool.

Inhalte des Trainings

  • Installation, Aufbau und Bedienung von QF‑Test
  • Capture / Replay, erster Testfall und Erstellung einer Testsuite
  • Testergebnisse (Protokoll, Reports)
  • Überprüfung (Checks, reguläre Ausdrücke)
  • Modularisierung mit Variablen und Prozeduren
  • Debugger
  • Testdokumentation
  • Ablaufsteuerung („if-else“, Schleife, „try-catch“)
  • Komponentenerkennung (Fenster, komplexe Komponenten, SmartIDs)

  • Datengetriebenes Testen

  • Verteilte Testentwicklung und Arbeiten im Team
  • Vor- & Nachbedingungen (Abhängigkeiten)
  • Testen von spezifischen GUIs (Java, Web, Win) & PDF Dokumenten
  • Recovery Management, erweiterte Abhängigkeiten
  • Tipps zu Projektbeginn & Best Practices
  • Scripting – Grundlagen zur Schnittstelle zu QF-Test

Haben Sie vorab spezielle Fragen? Schicken Sie diese gern an unsere Trainer:innen. Sie versuchen, soweit möglich, in der Schulung darauf einzugehen, damit Sie genau die Infos bekommen, die Sie brauchen.

Tagesablauf

Zeitplan Grundlagenschulung via Webinar

Vorteile Webinarschulung

  • Das Online-Training spart Ihnen Zeit und Reisekosten.
  • Die Teilnahme ist ortsunabhängig. Nehmen Sie bequem von Ihrem individuellen Arbeitsplatz aus teil.
  • Effektive und rasche Wissensvermittlung in kleinen Gruppen bis maximal 8 Teilnehmer.
  • Interaktion mit den Trainer:innen und Fragen sind jederzeit möglich.

Für den optimalen Schulungserfolg empfehlen wir:

  • Die Bereitstellung eines eigenen Rechners und Headsets je Teilnehmer:in, damit Sie Übungen selbst durchführen können.
  • Im Optimalfall aktivieren Sie Ihre Kamera damit Sie wie bei einer Schulung vor Ort mit dem/r Trainer:in interagieren können.

Technische Voraussetzungen für Remote-Events:

Wir nutzen für das Screensharing meist Webex oder Microsoft Teams. Ihnen entstehen keine Kosten. Bitte stellen Sie sicher, dass die (sicherheits-)technischen und organisatorischen Voraussetzungen auf Ihrer Seite erfüllt sind. Insbesondere darf Ihre Firmenpolitik Sitzungen mit der angestrebten Webinar-Technologie nicht verbieten und die Interoperabilität derselben mit der Netzwerk-Infrastruktur muss sichergestellt sein.

Freie Spezialwebinare

Unsere kostenlosen Spezialwebinare sind randvoll mit praxisnahen Einblicken, neuen Features und wertvollen Tipps zu QF-Test und der Welt des automatisierten Software-Testings.

Egal ob Einsteiger oder Profi: Die Entwickler:innen von QF-Test teilen ihr Wissen, zeigen Best Practices und geben hilfreiche Impulse für Ihr Testautomatisierungsprojekt. Nutzen Sie die Chance und stellen Sie live Ihre Fragen.

Jetzt kostenlos für das nächste Spezialwebinar anmelden

Beratung, Workshops und individuelle QF-Test Firmenschulungen

Individuelle Grundlagenschulung für Ihre Firma

Termine auf Anfrage. Schulungsort: in Ihrer Firma oder online. Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch

Wir stimmen Dauer, Inhalte und Ort der Schulung individuell auf Ihre Firma ab.

Ihr Vorteil:

  • Wir zeigen Ihnen QF-Test an Ihrer Anwendung und Systemumgebung.
  • Die Schulung orientiert sich an Ihren Wünschen, Bedürfnissen und an Ihrem Kenntnisstand.
  • Mehrere Mitarbeiter:innen können an der Schulung teilnehmen.
  • Der/die Trainer:in kommt exklusiv für Sie ins Haus.
  • Es fallen nur einmal Reisekosten an.

Technische Voraussetzungen für eine Online-Schulung:

Wir nutzen für das Screensharing meist Webex oder Microsoft Teams. Ihnen entstehen keine Kosten. Bitte stellen Sie sicher, dass die (sicherheits-)technischen und organisatorischen Voraussetzungen auf Ihrer Seite erfüllt sind. Insbesondere darf Ihre Firmenpolitik Sitzungen mit der angestrebten Webinar-Technologie nicht verbieten und die Interoperabilität derselben mit der Netzwerk-Infrastruktur muss sichergestellt sein.

Individueller Workshop / Expertentag für Ihre Firma

Schulung an Ihrer Applikation. Termine auf Anfrage. Schulungsort: in Ihrer Firma oder online. Sprache: Deutsch, Englisch

Wir stimmen Dauer, Inhalte und Ort des Expertentags / Workshops individuell auf Ihre Firma ab.

Mögliche Inhalte Ihres individuellen Expertentags / Workshops:

  • Komponentenerkennung optimieren: Resolver Interface (Für alle GUI-Technologien)
  • Für Webanwendungen CustomWebResolver, UI-Inspektor
  • Recovery Management, erweiterte Abhängigkeiten
  • Troubleshooting bei Workflow- und GUI-Änderungen
  • Eingreifen in den Testlauf – TestRunListener
  • Integration externer Tools (JIRA, Confluence etc.)

  • Gleichzeitiges Testen mehrerer Clients

  • Funktionalität erweitern mit Custom Checks, Image API
  • Testausführung mit Jenkins, Docker Container, Daemon-Modus
  • Funktionalität erweitern durch Skripting (Jython / Groovy / JavaScript)
  • JUnit-Test Einbindung
  • HTTPS-Requests

Kick-off Webinar / Workshop

Los geht`s mit QF-Test! Termin auf Anfrage Ort: in Ihrer Firma oder online Sprache: Deutsch, Englisch
Wir erstellen gemeinsam ein Grundgerüst für den erfolgreichen Start direkt an Ihrer Anwendung.

Quick-Review Webinar

Überprüfung und Optimierung Ihrer Tests, exklusiv für ihre Firma Termin auf Anfrage online Sprache: Deutsch, Englisch
Unsere erfahrenen Expert:innen überprüfen und optimieren Ihre vorhandenen Testsuiten und Testarchitektur. Vertiefen Sie Ihr Grundwissen, besprechen Sie individuelle Schwerpunkte und lernen Sie, was QF-Test für Ihre Anwendung noch zusätzlich bietet.

Remote Projektbegleitung

Sie wünschen sich konkrete Unterstützung für Ihr Projekt durch QF-Test-Expert:innen? online Sprache: Deutsch, Englisch
Projektbegleitung via Screensharing (z.B. ein Stundenkontingent, das Sie nach Bedarf abrufen können). Kosten: 180 € pro Stunde

Proof Of Concept

Passt QF-Test zu meiner Firma? Termin auf Anfrage online Sprache: Deutsch, Englisch
In einem Proof of Concept (PoC) überprüfen wir gemeinsam die Machbarkeit Ihrer Anforderungen für QF-Test, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. Wir helfen gern bei den ersten Schritten der Umsetzung Ihres Projekts. Kosten: 180 € pro Stunde

Software-Qualitätssicherung

Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung der Qualitätssicherung für Ihre Software? Termin auf Anfrage Ort: in Ihrer Firma oder online Sprache: Deutsch, Englisch
Wir bieten Ihnen geschulte personelle Ressourcen für folgende Bereiche: - Testautomatisierung mit QF-Test und anderen Werkzeugen - Business Analyse - Spezifikation von Testfällen und Testmanagement - Durchführung von manuellen Tests

Unsere QF-Test Trainer:innen

Beáta Pázmány

Beáta Pázmány
+49 8171 38648-10

Sr. Quality Assurance Manager & Trainer

ISTQB Certified Tester, Foundation Level
ISTQB Certified Agile Tester

Thomas Max

Thomas Max
+49 8171 38648-10

Sr. Software Engineer & Trainer
ISTQB Certified Tester, Foundation Level

Max Melzer

Max Melzer
+49 8171 38648-10

Software-Entwickler & Trainer

Ute Erler

Ute Erler
+49 8171 38648-10

Sr. Consultant & Trainer extern,
Erler Consulting International GmbH

„Vielen Dank für die sehr informative, ergebnisreiche und angenehme Zusammenarbeit. Ich habe mich jederzeit von Ihnen sehr gut beraten gefühlt. Mit dem Ergebnis des Workshops bin ich vollumfänglich zufrieden. Wir haben es geschafft all meine Fragen zu beantworten und die losen Fäden deutlich weiter zu spinnen. Sie haben mir an ganz vielen Stellen die für uns sinnvolle Richtung gezeigt. Das wird mir sehr dabei helfen meine weiteren Schritte zu planen und die produktive Nutzung von QF-Test weiter voran zu treiben.“
Cornelia Gaus,
Testerin, Germany
„Zitat für Frau Ute Erler. Sie ist ein ausgesprochener Experte! Sie versteht die Kundenwünsche und Kundenvoraussetzungen und kann das mit Beispielen und interaktiven Übungssessions zeigen. Sie konzentriert sich auf die Kundeninteressen und wiederholt geduldig die Konzepte, wenn nötig! Ich empfehle Ute jeder Organisation und jeder Gruppe, die Wert darauf legt ihre QF-Test Wissensbasis zu vergrößern.“
Priyanka Navale,
Eyelit Inc., Ontario, Canada
„Herzlichen Dank für die tolle und informative Schulung. Ihr Seminar hat noch einmal auf breiter Ebene ein Aha-Erlebnis hervorgerufen. Wir konnten in dieser Hinsicht noch einmal einige Tipps & Tricks mitnehmen. Ich würde dieses Seminar noch einmal besuchen, wenn ich heute erneut vor der Entscheidung stehen würde.“
Jörg Riebschläger,
innovas GmbH, Köln, Deutschland
„QF-Test ist wirklich ein mächtiges Werkzeug. Ich denke, dass diese Schulung unsere Art, das Tool zu nutzen und unsere Einstellung zu unserem neuen QF NextGen Framework grundlegend verändern wird! Sehr ermutigend. Vielen Dank.“
Paul Singuinia,
QA, TotalEnergies One Tech, Frankreich

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.