Sehr geehrte QF-Test Anwender und Interessenten,

in diesem Newsletter möchten wir Sie über folgende Themen informieren:

 

1. QF-Test Medium Upgrade 5.3 freigegeben
2. Wir sind wieder ein Great Place to Work
3. Kostenfreies Spezial-Webinar am 27.09.2021 über QF-Test und Continuous Integration
4. Neue Blogartikel und Videos
5. Nächste QF-Test Schulungstermine 2021
6. QF-Test AGB Aktualisierung
7. Release Notes zu QF-Test 5.3

 

Ihr QFS-Team

P.S.: Wir haben eine Stelle in Geretsried oder Leipzig zu besetzen: Softwareentwickler:in Frontend (m/w/d)

 

1. QF-Test Medium Upgrade 5.3 freigegeben

Der neue Browser-Verbindungsmodus CDP-Driver (Chrome DevTools Protocol) in diesem Medium Upgrade hebt die Web-Testautomatisierung mit QF-Test auf eine neue Ebene.

Durch das direkte Ansprechen des Browsers unterstützt der CDP-Driver Google Chrome, Microsoft Edge und Opera unter Windows, Linux und macOS mit einer Performanz, Stabilität und einem Funktionsumfang, die bisher nur mit QF-Driver für Chrome unter Windows verfügbar waren. Und das zusätzlich zu einer signifikant verbesserten Performance von QF-Driver für Chrome mit einer beobachteten Erhöhung der Geschwindigkeit zwischen 10% und über 500%.

Die Oberfläche von QF-Test ist nun moderner, klarer und aufgeräumter, mit einem einheitlich flachen Look, weniger Linien und wunderschönen neuen Icons, welche die bekannte Bildsprache beibehalten und damit sofort wiedererkennbar bleiben. Auch die HTML Versionen des Handbuchs und des Tutorials sowie der Reports und Test-Dokumentation haben eine Auffrischung erhalten.

Das Update der Jython Integration zur vollständigen Unterstützung internationaler Zeichensätze wird ergänzt durch diverse weitere neue Features sowie eine handvoll beseitigte Fehler.

 

Download-Link für QF-Test 5.3

 

Zu diesen und vielen weiteren neuen Features und beseitigten Bugs lesen Sie bitte die detaillierte Aufstellung der Unterschiede von QF-Test Version 5.2.3 zu 5.3 in den Release Notes in Abschnitt 7 ganz unten oder online.

2. Wir sind wieder ein Great Place to Work

Wir verkünden - nicht ohne Stolz - dass wir uns nach der erneuten Prämierung durch Great Place to Work wieder zu den besten Arbeitgebern Deutschlands zählen dürfen.
Außerdem haben wir jetzt 1.400 Kunden in 60 Ländern mit 8.500 Lizenzen. Das ist ein weiterer Schritt für QF-Test und für bessere Softwarequalität weltweit.

3. Kostenfreies Spezial-Webinar am 27.09.2021 über QF-Test und Continuous Integration

Wir setzen die Reihe unserer beliebten Spezial-Webinare wie gewohnt fort. Das Webinar ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Sie bekommen die Möglichkeit Fragen zu stellen.

DatumInhalt
Montag, der 27. September 2021
(Englische Version am Nachmittag)
10:30 - ca. 11: 30 Uhr
Alles im Fluss - Verwendung von QF-Test mit Continuous Integration Tools am Beispiel von Jenkins

Bitte reservieren Sie einen Platz über service@remove-this.qfs.de oder +49 8171 38648-10. 

Sollten sie eines unserer Spezial-Webinare versäumt haben oder "nachblättern" wollen, finden Sie hier die Aufnahmen früherer Spezial-Webinare.

4. Neue Blogartikel und Videos

5. Nächste QF-Test Schulungstermine 2021

Nehmen Sie an einer unserer Kompaktschulungen in kleiner Gruppe teil. Aufgrund von Corona bieten wir bis auf Weiteres unsere Schulungen nur als Webinar an. Als große Neuerung gibt es die Standardschulung erstmals auch auf Französisch.

DatumSprache
21. - 24.06.2021Deutsch
20. - 23.09.2021Englisch
20. - 23.09.2021Französisch

Natürlich können Sie Schulung und Consulting auch individuell für Ihre Firma buchen, normalerweise kommt dann ein Trainer zu Ihnen, zur Zeit bieten wir die Schulungen vorzugsweise als Webinar an.

6. QF-Test AGB Aktualisierung

Wir möchten Sie über die Aktualisierung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen für QF-Test und die damit verbundenen Dienstleistungen informieren. Als üblicher Prozess der Wartung wurden die Vereinbarungen auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung gebracht. Sie finden die Dokumente auf der Seite Allgemeine Geschäftsbedingungen.

7. Release Notes zu QF-Test 5.3

Neue Features

  • Der neue Browser-Verbindungsmodus CDP-Driver ergänzt QF-Driver und WebDriver zur Ansteuerung von Chromium basierten Browsern über das Chrome DevTools Protokoll. Durch das direkte Ansprechen des Browsers ohne Umweg über das WebDriver Protokoll sind Geschwindigkeit, Stabilität und Funktionsumfang vergleichbar mit QF-Driver (und das nach dessen Performance-Optimierung, s.u.). Im Gegensatz zu QF-Driver, der auf Chrome unter Windows beschränkt ist, funktioniert der CDP-Driver mit Google Chrome, Microsoft Edge und Opera unter Window, Linux und macOS, was die Web-Testautomatisierung mit QF-Test auf eine neue Ebene hebt.

  • Die Performance von Web-Tests mit QF-Driver für Chrome wurde signifikant verbessert. Die beobachtete Erhöhung der Geschwindigkeit liegt zwischen 10% und über 500%.

  • Die Verwendung internationaler Zeichensätze in Jython Skripten ist nun viel einfacher. Wenn die neue Option Literale (wörtliche Zeichenketten) in Jython sind Unicode (16-Bit wie in Java) aktiviert ist, werden Literale (wörtlich definierte String-Konstanten wie "abc") in Jython Skripten als 16-Bit Unicode-Strings interpretiert und sind damit äquivalent zu Strings in Java und den anderen Skriptsprachen von QF-Test. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 12.3.4.
  • Fehler in der Browser-Konsole werden nun besser erkannt und, je nach Einstellung der Option "Behandlung von Fehlern in einer Webanwendung", in das QF-Test Protokoll übernommen. Zudem kann über die neue Prozedur qfs.web.browser.settings.setTerminalLogs in der Standardbibliothek qfs.qft eingestellt werden, ob und wie Meldungen der Browser-Konsole im QF-Test Terminal angezeigt werden sollen.
  • Der eingebettete Chrome Browser für QF-Driver wurde auf CEF Version 89 aktualisiert.
  • Der in QF-Test integrierte GeckoDriver wurde auf Version 0.29.1 aktualisiert.
  • QF-Test unterstützt nun auch Tests mit JxBrowser 7.14 und 7.15.
  • QF-Test unterstützt nun Tests mit Opera 76.
  • Der Schnellstart-Assistent hat nun seinen eigenen Toolbar-Button. Dieser kann nun - wie jeder andere nicht benötigte Toolbar-Button - per Rechts-Klick aus der Werkzeugleiste ausgeblendet werden.
  • Der "Warten auf Verschwinden" Knoten hat nun einen eigenen Eintrag im »Einfügen« Menü und seine Anwendung auf Unterelemente wurde vereinfacht: Die Ausführung ist erfolgreich, sobald entweder die Parent-Komponente des Unterelements nicht (mehr) vorhanden ist, oder das Unterelement selbst.
  • Bei einem Testlauf mit dem Kommandozeilenargument -verbose [] werden QF-Test Variablen in den Namen von Knoten nun auch für die Ausgabe in der Konsole expandiert.
  • Die Voreinstellung für den verfügbaren Arbeitsspeicher für QF-Test wurde auf 1024 MB hochgesetzt. Die Konfiguration bestehender QF-Test Installationen ist davon nicht betroffen.
  • Unterelemente von Swing JComboBox Komponenten können nun relativ zur JComboBox adressiert werden, ohne dass die Popup-Liste dafür benötigt wird.
  • Die Fähigkeit, Fenster des SUT bei Bedarf in den Vordergrund zu bringen und den Eingabefokus zu setzen ist für eine stabile Testautomatisierung sehr wichtig. Unter Linux verwendet QF-Test nun eine aktualisierte, zuverlässigere Methode, Fenster unabhängig von den Desktop-Einstellungen nach vorne zu bringen, sofern die Option "Beim Nach-vorne-bringen Fenster in den Vordergrund zwingen" nicht deaktiviert ist.
  • Meldungen für Exceptions im Protokoll oder in Fehlerdialogen werden nun an Wortgrenzen umgebrochen. Diese Darstellung kann über die Option "Zeilen in Meldungen für Exceptions umbrechen" deaktiviert werden.

Beseitigte Bugs

  • Das Einhängen eines Resolvers mit der generischen Methode resovlers.addResolver() funktionierte nicht in SUT Skripten mit der Sprache JavaScript.
  • Die Zoomstufe des Browsers wird nun beim Löschen des Browser-Cache auf 100% zurückgesetzt.
  • Die Prozedur qfs.swing.startup.startWebstartSUT sorgt nun dafür, dass der jnlp Parameter für die Verwendung auf der Kommandozeile von Linux Systemen korrekt geschützt wird, um Effekten durch eventuell enthaltene Sonderzeichen vorzubeugen.
  • Das weitere Merkmal qfs:label wurde für Elemente in einem TabPanel einer nativen WPF Anwendung mit nicht korrekt ermittelt.
  • Seit QF-Test Version 5.2.2 wurden in vereinzelten Fällen Elemente einer Webseite fälschlicherweise als unsichtbar eingestuft.
  • QF-Test funktioniert nun auch wieder unter macOS Versionen älter als 10.14.
  • Die schnelle Wiedergabe von mehreren Mausklicks auf dieselbe Stelle einer Webswing Anwendung konnte bei Umleitung über den Browser zu ungewollten Doppelklicks führen.

Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung

  • Jython Probleme mit Zeichenkodierungen wurden reduziert: Es ist nun möglich, Jython Literale (wörtliche Zeichenketten wie "abc") als 16-Bit Unicode-Strings zu behandeln, entsprechend der Darstellung in Java und damit QF-Test. Aus Kompatibilitätsgründen bleibt die neue Option "Literale (wörtliche Zeichenketten) in Jython sind Unicode (16-Bit wie in Java)" standardmäßig deaktiviert, falls QF-Test eine bereits bestehende ältere Systemkonfiguration vorfindet.

  • In Abschnitt 12.3.4 finden Sie detaillierte Informationen darüber, warum Sie diese Option aktivieren sollten und wie Sie mit eventuell daraus resultierenden Problemen umgehen. Die Chancen stehen gut, dass Ihre Jython Skripte einfach funktionieren und der Umgang mit Zeichenketten deutlich sauberer wird. Falls nicht, können Sie die Option wieder zurücksetzen oder die nicht kompatiblen Stellen beheben. Wir mussten dies in unseren über 1.600 Testsuiten, von denen manche über 20 Jahre alt sind, nur in einer handvollFälle tun. Der Abschnitt "Behandlung von Problemen mit Jython und Zeichenkodierungen" beschreibt die gängigen Problemfälle und natürlich ist unser Support immer für Sie da.
  • Das Standardverzeichnis für das Profil von Firefox heißt bei der Ausführung im WebDriver-Verbindungsmodus nun nicht mehr mozProfile sondern firefoxProfile und es wird nun direkt verwendet statt als temporäre Kopie. Dieses Verhalten ist konsistent zur Testausführung mit QF-Driver, hat aber den Nebeneffekt, dass Einstellungen nun von einem Test zum nächsten erhalten bleiben und bei Bedarf beim nächsten Browser-Start passend überschrieben werden müssen. Um das ursprüngliche Verhalten wieder herzustellen, muss die Option OPT_WEBDRIVER_COPY_MOZPROFILE vor dem Start des Browsers auf true gesetzt werden.
  • Die Prozeduren im Package qfs.utils.ssh der Standardbibliothek qfs.qftc und das zu Grunde liegende Jython Modul ssh wurden aktualisiert. Sie verwenden nun standardmäßig RSA Public Key Authentication mit der privaten Schlüsseldatei /.ssh/id_rsa statt des veralteten DSA, das von den meisten aktuellen ssh Servern nicht mehr unterstützt wird.
  • Die Option "Kompakte Protokolle erstellen" ist im interaktiven Modus nun standardmäßig deaktiviert. Bestehende Systemkonfigurationen sind davon nicht betroffen und im Batchmodus hat die Option keine Wirkung. Dort wird Kompaktifizierung über das Kommandozeilenargument -compact gesteuert.