QF-Test 6.0 offiziell freigegeben!

Sehr geehrte QF-Test Nutzer und Interessenten,

herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters. Heute haben wir spannende Highlights für Sie in den folgenden Themen:


1. QF-Test Major Release 6.0 mit Android, SmartIDs und vielem mehr
2. Neue Artikel und Videos
3. Zusammen ist man weniger allein: Benutzergruppen zum Austausch über QF-Test
4. Nächste QF-Test Schulungstermine 2022
5. Release Notes zu QF-Test Version 6.0

Ihr QFS-Team

1. QF-Test Major Release 6.0 mit Android, SmartIDs und vielem mehr

Es ist geschafft. QF-Test 6.0 ist endlich bereit für die Veröffentlichung.


Hauptüberschrift ist die Unterstützung von Tests für Android Anwendungen. Die bekannten Funktionen und Konzepte von QF-Test können genutzt werden, um schnell und effizient Tests für Android Anwendungen auf virtuellen und echten Geräten zu automatisieren.


Mindestens ebenso relevant ist das neue Konzept der SmartIDs, die eine Alternative zum Ansprechen von Komponenten darstellen. SmartIDs kapseln die relevanten Informationen direkt in der Komponenten-ID, so dass Komponente-Knoten optional werden. Kerngedanke ist hierbei, Einfaches möglichst einfach zu halten und den vollen Informationsumfang der Komponente-Knoten nur für die kniffligen Fälle zu nutzen. Dieser Paradigmenwechsel befindet sich noch in der Entwicklung und verdient sein eigenes Major Release. Als Reaktion auf das begeisterte Kundenfeedback zur aktuellen Funktionalität und Stabilität stellen wir es Ihnen schon jetzt in Form eines - voll unterstützten - Preview-Features zur Verfügung.


Das SmartID-Konzept hat zudem den Weg für die Integration von QF-Test mit dem Robot Framework bereitet, so dass Fans des Robot Frameworks ihre Schlüsselwörter über QF-Test Prozeduren implementieren können. Die mit einem Pilotkunden durchgeführte Toolintegration wird auf der RoboCon-Messe (19.-20. Mai 2022) vorgestellt.


Unter den vielen anderen Verbesserungen sind folgende hervorzuheben: QF-Test selbst kann nun mit Java 17 ausgeführt werden, was eine deutlich verbesserte Darstellung auf skalierten Monitoren ermöglicht, QF-Test Reports wurden gründlich überarbeitet und sehen nun moderner aus, Bildschirmabbilder im Protokoll werden nur noch von relevanten Bildschirmen erstellt und mit Hilfe der Anzeige der relativen Dauer lässt sich das Laufzeitverhalten von Tests besser analysieren. Große Versions-Updates wie der Wechsel zu Groovy 4 oder die Unterstützung von Tests mit Java 19 sind dabei nur Randnotizen in den ausführlichen Release-Notes im Abschnitt 5 weiter unten oder online.

Holen Sie sich QF-Test Version 6.0 hier.

Begleitend zu dieser Release haben wir ein 3-minütiges Video erstellt, um die wichtigsten neuen Funktionen von QF-Test Version 6.0 vorzustellen: Video QF-Test 6.0

Highlights QF-Test Version 6.0

  • Testen von Android Anwendungen
  • SmartIDs zur Komponentenerkennung
  •  Java17, Groovy 4, modernere HTML-Reports
  • Protokoll mit relativer Ausführungsdauer und optimierte Screenshoterstellung
  • Anbindung an das Robot-Framework

2. Neue Artikel und Videos

Seit dem letzten Newsletter haben wir weitere Artikel und Videos über QF-Test und die Welt des Softwaretestens veröffentlicht. Schauen Sie einfach mal rein:

Abonnieren Sie einfach unseren YouTube Kanal und unseren Blog.

3. Zusammen ist man weniger allein: Benutzergruppen zum Austausch über QF-Test

Dieses Thema kreist schon länger bei uns und in letzter Zeit haben uns einige Kunden kontaktiert, die sich intensiveren Austausch mit anderen QF-Test Nutzern wünschen - insbesondere mit solchen, die vergleichbare Anwendungen mit ähnlichen Herausforderungen testen.


Hätten Sie grundsätzlich Interesse an der Teilnahme an einer User-Gruppe?
Melden Sie sich einfach unter service@remove-this.qfs.de und nennen Sie uns die Art des Systems, das Sie testen z.B. ERP-Systeme.

Nach dem letzten Newsletter haben sich schon Interessenten zu folgenden Themen gemeldet:

  • SAP-Testen
  • Testen von Angular basierten Web-Applikationen
  • Java Swing
  • Electron
  • Cross-Browser Tests
  • ERP-Systeme


In der Schweiz gibt es seit einem Jahr das Meetup Schweiz, bei dem sich überwiegend Kunden aus dem Syrius-Umfeld zu QF-Test austauschen.

4. Nächste QF-Test Schulungstermine 2022

Nehmen Sie an einer unserer Kompaktschulungen in kleiner Gruppe teil.

DatumSprache
20. - 23.06.2022 via WebinarDeutsch
nach Vereinbarung
Englisch

Natürlich können Sie Schulung und Consulting auch individuell für Ihre Firma buchen, normalerweise kommt dann ein Trainer zu Ihnen oder der Termin findet via Webinar statt.

5. Release Notes zu QF-Test Version 6.0

Neue Features

  • Mit der neuen Android Engine können mit QF-Test nun Android Anwendungen im Emulator oder auf echten Geräten getestet werden. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 15.
  • Auch wenn QF-Test noch mit JRE Version 8 - aktuell auf Stand 8_332 - ausgeliefert wird, kann QF-Test bereits mit Java 17 gestartet werden (siehe Kommandozeilenargument -java <Programm>). Damit erhalten Sie eine gestochen scharfe Darstellung auf skalierten Monitoren sowie die Möglichkeit, Plugins zu nutzen, die eine neuere Java Version benötigen.
  • Es werden nun Tests für Anwendungen unterstützt, die auf Java 19 basieren.
  • Um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass während eines Testlaufs versehentlich sensible Daten als Screenshot aufgenommen werden, erstellt QF-Test nun nur noch Screenshots von relevanten Bildschirmen, auf denen ein Fenster von QF-Test oder einem verbundenen SUT dargestellt werden. Diese Default-Einstellung ist sinnvoll für die persönliche Arbeitsumgebung. Für reine Testsysteme kann es sinnvoll sein, diese über die neue Option Abbilder auf relevante Bildschirme beschränken zu deaktivieren.
  • Der HTML Report wurde gründlich überarbeitet. Neben einem ansprechenderen Design in vielen kleinen Details zur besseren Lesbarkeit werden Bildschirmabbilder und Fehlermeldungen nun beim Anklicken als Overlay dargestellt, inklusive Navigation zwischen mehreren Abbildern.
  • Die Erstellung von Reports kann nun auch über einen neuen Button in der Werkzeugleiste des Protokoll-Fensters ausgelöst werden.
  • In Reports wird nun der Name einer Testsuite, der im Attribut 'Name' des Wurzelknotens angegebenen werden kann, anstelle ihres Dateinamens verwendet. Dies kann im Dialog zur Generierung von Reports eingestellt werden bzw. im Batchmodus über das neue Kommandozeilenargument -report-include-suitename.
  • Zum besseren Verständnis des Laufzeitverhaltens eines Tests kann nun im Protokoll die Anzeige der relativen Dauer von Knoten über einen neuen Button in der Werkzeugleiste oder das »Ansicht« Menü aktiviert werden. Weitere Optionen finden Sie in Abschnitt 7.1.3 sowie bei den Optionen Relative Dauer anzeigen und Anzeigeform für relative Dauer.
  • Nach Aktivieren der neuen Option Bei Warnungen Screenshots erstellen werden Bildschirmabbilder auch für Warnungen im Protokoll erstellt, zusätzlich zu denen für Fehler und Exceptions.
  • Knoten einer Testsuite können nun über das @link Doctag mit externen Ressourcen oder Dateien verknüpft werden. Per Rechts-Klick kann das Ziel dann im Browser oder mit dem Dateityp assoziierten Anwendung geöffnet werden. Weitere Informationen finden Sie in Doctags für Reporting und Dokumentation.
  • Groovy wurde auf Version 4 aktualisiert.
  • Die neuen Parameter warningDelay und errorDelay in der Prozedur qfs.utils.logMemory in der Standardbibliothek qfs.qft steuern eine kurze Verzögerung bei Überschreitung von warningLimit oder errorLimit, gefolgt von einer weiteren Garbage Collection und einer erneuten Prüfung.
  • Die Performanz und das Speicherverhalten der Prozedur qfs.utils.xml.compareXMLFiles wurden verbessert.
  • Die Darstellung und "Schwuppdizität" der Hervorhebungen im Check-Modus wurde im CDP-Driver und WebDriver Verbindungsmodus verbessert.
  • Die Verarbeitung von WebComponenten mit ShadowDOMs und Slots für den Test von Webanwendungen im CDP-Driver und WebDriver Verbindungsmodus wurde verbessert (Im QF-Driver Modus noch in Entwicklung): Shadow Root Nodes werden jetzt als einziges Kind des entsprechenden Host Node aufgeführt und Slotted Nodes werden als Kinder des zugewiesenen Slot Node repräsentiert.
  • Das Abrufen von Text im CDP-Driver Verbindungsmodus ist nun signifikant schneller und die DOM Hierarchie ist konsistent mit den anderen Verbindungsmodi.
  • Abbild-Checks in "headless" Browsern sind nun performanter.
  • QF-Test unterstützt nun mehrere parallele Downloads in Webtests mit dem CDP-Driver Verbindungsmodus.
  • Die neue Prozedur qfs.web.browser.settings.setDirectDownload in der Standardbibliothek qfs.qft erlaubt, Dateien direkt ohne Download-Dialog in das angegebene Verzeichnis zu speichern. Aktuell ist diese Funktion nur für den CDP-Driver Verbindungsmodus verfügbar.
  • Der eingebettete Chrome Browser für QF-Driver wurde auf CEF Version 100 aktualisiert.
  • QF-Test unterstützt nun auch Tests mit JxBrowser 7.23 und 7.24.
  • Die eingebettete cdp4j-Bibliothek wurde auf Version 5.5.0 aktualisiert.
  • Der in QF-Test integrierte GeckoDriver wurde auf Version 0.31.0 aktualisiert.
  • Die Methode FrameNode.getFrameElement() wurde der QF-Test Pseudo-DOM API hinzugefügt.
  • Über den Parameter consoleOutputValue der Prozeduren qfs.web.browser.settings.doStartupSettings und qfs.web.browser.settings.setTerminalLogs in der Standardbibliothek qfs.qft kann nun auch der Typ der Terminalausgaben definiert werden.
  • Die eingebettete UI-Automation Bibliothek wurde auf Version 0.7.0 aktualisiert.
  • Die unter macOS beim Test mit Safari eventuell auftretenden Hinweis-Dialoge bezüglich der Browser-Automatisierung werden nun von QF-Test automatisch behandelt, so dass sie die Testausführung nicht mehr blockieren.

Preview Features

Die folgenden Features sind noch nicht vollständig umgesetzt, aber bereits so weit ausgereift, dass sie großen Mehrwert bringen und die freigegebenen Funktionen ohne Sorge um Rückwärtskompatibilität genutzt werden können.

  • SmartIDs ermöglichen eine flexible, einfache Wiedererkennung von Komponenten direkt aus der 'QF-Test ID der Komponente', ohne vorher Information über Komponenten aufzuzeichnen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 5.6 und 'Komponente' Knoten versus SmartID.

  • Dank der neuen Integration mit Robot Framework können QF-Test Prozeduren als Robot Framework Keywords verwendet werden.

Beseitigte Bugs

  • Die Mini-Installer Dateien für Windows - minisetup.exe und minisetup_admin.exe - können nun wie die gesamte Installation im silent und very-silent Modus ausgeführt werden.
  • QF-Test konnte beim Abspielen harter Tastaturevents unter macOS abstürzen.
  • Bei Verwendung von geteilten Protokollen wurde die Maximalzahl von Bildschirmabbildern bei ausgeschalteter Option Bildschirmabbilder für geteilte Protokolle separat zählen nicht immer eingehalten.
  • Die Prozedur qfs.autowin.acrobat.saveAsText in der Standardbibliothek qfs.qft funktioniert nun auch für Acrobat Reader Versionen 22.1 und höher.
  • Die Ausführung von rc.clearTestRunListeners in einem Server Skript unterbrach bei einem Aufruf im Batchmodus mit dem -verbose [<level>] Kommandozeilenargument die Ausgaben.
  • Die Erkennung des Chrome-Fensters für semiharte Klicks wurde verbessert.
  • Für aktuelle Opera Versionen wird im WebDriver Verbindungsmodus nun der automatische Download der benötigten ChromeDriver Version unterstützt.
  • Beim Test einer Electron Anwendung im CDP-Driver Verbindungsmodus wurde die Fenstergröße versehentlich beim Start automatisch angepasst.
  • Popups wurden nicht erkannt, wenn eine Electron Anwendung im CDP-Driver Verbindungsmodus getestet wurde.

Änderungen mit möglichen Auswirkungen auf die Testausführung

  • Die Unterstützung von Firefox im Verbindungsmodus QF-Driver, der auf Firefox bis Version 43 limitiert war, ist nun abgekündigt und wird in einer der nächsten QF-Test Versionen entfernt. Bitte verwenden Sie stattdessen aktuelle Firefox Versionen mit dem Verbindungsmodus WebDriver.
  • Die Unterstützung von Internet Explorer, der nun offiziell eingestellt wird, ist abgekündigt und wird in einer der nächsten QF-Test Versionen entfernt.
  • Die Unterstützung von Opera im Verbindungsmodus WebDriver ist nun abgekündigt und wird in einer der nächsten QF-Test Versionen entfernt. Bitte verwenden sie stattdessen dec Verbindungsmodus CDP-Driver.
  • Beim Test von Webanwendungen CDP-Driver oder WebDriver Verbindungsmodus werden Slottable Nodes nun nicht mehr als direkte Kinder des Host Node aufgeführt, sondern als Kinder des zugewiesenen Slot Node. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Änderung bestehenden Tests schadet - falls doch, setzen Sie sich bitte mit dem Support von QFS in Verbindung.
  • Die interne Adressierung von Spalten in einer Swing JTable Komponente wurde von model-basiert auf view-basiert umgestellt. Dies hat keine Auswirkung, wenn Spalten mit textuellem Index @... oder %... angesprochen werden oder wenn die Sortierung der Spalten in Model und View übereinstimmt. Falls ein auf numerischen Spaltenindizes &... basierender Test fehlschlägt, können Sie alternativ zur Anpassung der Indizes das alte Verhalten mit folgendem SUT Skript wiederherstellen: rc.setOption(Options.OPT_SWING_TABLE_USE_VIEW_COLUMN, false).
  • Die interne API der UI-Automation Bibliothek wurde überarbeitet, um die dort verwendeten Klassennamen zu vereinfachen (aus "AutomationWindow" wurde zum Beispiel einfach "Window"). Wenn Sie das uiauto Modul direkt in Ihren Skripten verwenden und dort Klassen direkt referenzieren, müssen Sie ggf. die Klassennamen entsprechend der aktualisierten JavaDoc anpassen.